„Eine Frage der Haltung“ betitelt der Deutsche Museumsbund seine Jahrestagung 2018 und stellt eine Reihe von Themen in den Vordergrund, die man – auch als langjähriger Beobachter der Museumsszene – so kaum erwartet hätte. Das ist mutig und daher soll auf diese besondere Veranstaltung hingewiesen werden.
Der vielzitierte Wandel scheint speziell bei Museen tiefe Spuren zu hinterlassen. Da geht es um nicht weniger als das Selbstverständnis und die Rolle der Institution Museum in unserer Gesellschaft, aber auch indirekt um die Frage, welche einheitlichen Werte denn in unserer Gesellschaft noch mehrheitsfähig sind. Worüber erzählen Museen heute und an wen richten sich diese Geschichten? Wer erzählt, wenn ein Museum erzählt? Wer fühlt sich (wann und warum) von Museen repräsentiert und vermitteln diese die kulturelle und religiöse Identität einer Mehrheitsgesellschaft (in Klammern: auf Kosten der gesellschaftlichen Minderheiten), oder sind sie gar Sprachrohr und Instrument in den Händen einer politischen Elite, die sich der meinungsbildenden Kraft der Institution Museum zwar vollauf bewusst ist und diese fördert, sie aber durch politische Partikular- und Machtinteressen gleichzeitig korrumpiert?
Kurzum – es wirken viele unterschiedliche Interessen auf die Arbeit der Museen und deren inhaltliche Ausrichtung und nicht zuletzt folgt jedes Haus auch einem eigenen Kodex an Werten, je nach Mission und Thema. So kommt die Ausrichtung dieser Tagung vielleicht nicht überraschend in einer Zeit, in der, wo man auch hinschaut, eine Orientierung an verbindlichen und mehrheitsfähigen Werten nicht immer leicht fällt.
Besonders interessant wird es, wenn der Blick auf die Institution selbst gerichtet wird: „Welche Werte gelten eigentlich innerhalb der Museumsszene, für Externe oft unsichtbar, was für eine Haltung wird hier an den Tag gelegt? Wie divers, offen und inklusiv ist der Museumssektor tatsächlich? Und wie wirken sich die vielzitierten ethischen Richtlinien von ICOM in der Praxis aus?“ (Quelle: Museumsbund)
Das geht ans Eingemachte, das dürfte interessant werden! Also: anmelden, hingehen, mitdiskutieren!
Eine Frage der Haltung. Welche Werte vertreten Museen?
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes e. V.
6. bis 9. Mai 2018 in der „ Glocke“ , Domsheide 4, 28195 Bremen
Die Anmeldung für die begrenzten Plätze ist nur online möglich und startet am 26. Februar unter http://www.museumsbund.de